Zum Inhalt springen


Medien PRAXIS - Das point Reportage Sendungs-Blog


Dezember 2011

50 Jah­re Le­bens­hil­fe Fürth – vom Ver­sor­gen zum Be­glei­ten

Betreuung in der Lebenshilfe heisst Begleiten und Unterstützen

Le­bens­hil­fen gibt es heu­te in fast je­der deut­schen Stadt. Von be­trof­fe­nen El­tern vor 50 Jah­ren ge­grün­det, gibt es heu­te über 500 ei­gen­stän­di­ge Ver­ei­ne, die 170.000 Men­schen mit Han­di­cap be­treu­en.

Die Förderstätte versucht, auch Menschen mit Mehrfachbehinderungen eine sinnvolle Beschäftigung anzubieten

Die An­ge­bo­te sind in­zwi­schen sehr viel­sei­tig und an den Be­dürf­nis­sen der Men­schen ori­en­tiert. Sie sol­len ein weit­ge­hend selbst­or­ga­ni­sier­tes und selbst­be­stimm­tes Le­ben er­mög­li­chen. Die Be­treu­er ver­ste­hen sich da­bei als As­si­sten­ten und Be­glei­ter, die un­ter­stüt­zen, aber nicht be­vor­mun­den. In den An­fän­gen, wäh­rend der 1960er und 1970er Jah­re, war die Si­tua­ti­on noch ei­ne ganz an­de­re.

Die integrative Disco - eines der beliebtesten Angebote der Offenen Hilfen

Am Bei­spiel der Le­bens­hil­fe Fürth zeigt die Re­por­ta­ge auf, was sich in den letz­ten Jahr­zehn­ten ver­än­dert hat: The­ma­ti­siert wird un­ter an­de­rem das ge­gen vie­le Wi­der­stän­de er­kämpf­te Recht auf ei­ne selbst­be­stimm­te Se­xua­li­tät, die Stär­kung der Per­sön­lich­keits­rech­te – die durch die 1992 er­folg­te Ab­schaf­fung des Vor­mund­schafts­rechts er­folg­te und zu ei­nem voll­stän­dig ver­än­der­ten Selbst­ver­ständ­nis im Um­gang mit Men­schen mit gei­sti­ger Be­hin­de­rung führ­te – und die bis heu­te an­dau­ern­den Ver­su­che ei­ner In­te­gra­ti­on in un­se­re Ge­sell­schaft.

Ein Film von Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 15 Min.

auf DVD erhältlicher Film Die­ser Film ist auf DVD er­hält­lich.
Dezember 2011

Es war nicht im­mer nor­mal, ver­schie­den zu sein

Wil­helm Lö­he grün­de­te 1854 die Dia­ko­nis­sen­an­stalt Neu­en­det­tels­au und nahm dort ne­ben Al­ten und Kran­ken, erst­mals in Bay­ern, auch Men­schen mit gei­sti­ger Be­hin­de­rung auf. Lö­he ging da­von aus, dass gei­stig be­hin­der­te Men­schen bil­dungs­fä­hig sind. Von da­her liess er sie un­ter­rich­ten und sorg­te für Be­schäf­ti­gung.

Abtransport von Bewohnern aus einem Heim der Diakonissenanstalt Neuendettelsau, Frühjahr 1941

Doch die von Charles Dar­wins Evo­lu­ti­ons­theo­rie aus­ge­lö­ste Dis­kus­si­on über die so­ge­nann­te Ras­sen­hy­gie­ne führ­te be­reits in den 1920er Jah­ren zu er­sten Ir­ri­ta­tio­nen. Wis­sen­schaft­ler und Ärz­te dis­ku­tier­ten, ob man »un­wer­tes Le­ben«, und da­zu zähl­ten auch gei­stig be­hin­der­te Men­schen, aus­mer­zen müs­se. Wo­zu dies im Drit­ten Reich führ­te, ist be­kannt. Doch auch nach En­de des Zwei­ten Welt­krie­ges wur­den Men­schen mit gei­sti­ger Be­hin­de­rung wei­ter dis­kri­mi­niert. Erst durch die von be­trof­fe­nen El­tern über­all in Deutsch­land ge­grün­de­ten »Le­bens­hil­fen« ver­bes­ser­te sich lang­sam die Si­tua­ti­on.

Jochen Kiener arbeitet seit 26 Jahren mit großer Begeisterung in den Dambacher Werkstätten der Lebenshilfe Fürth

Der Film zeigt, wie sich der Um­gang mit Men­schen mit gei­sti­ger Be­hin­de­rung seit der Mit­te des 19. Jahr­hun­derts bis heu­te ver­än­dert hat.

Ein Film von Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 18 Min.

auf DVD erhältlicher Film Die­ser Film ist auf DVD er­hält­lich.
Oktober 2011

»Mit sich selbst im Grü­nen sein« – Das Wald­pro­jekt der Dro­gen­hil­fe mu­dra

Bei der Nürn­ber­ger Dro­gen­hil­fe mu­dra stell­te man in den 1980er Jah­ren fest, dass es für Dro­gen­ab­hän­gi­ge nach dem Ent­zug so gut wie kei­ne Ar­beits­mög­lich­kei­ten gibt. Die Men­schen hat­ten den Wunsch, neu an­zu­fan­gen, aber es gab kei­ne Per­spek­ti­ve, so dass vie­le wie­der Kon­takt zu ih­rem al­ten Um­feld auf­nah­men und rück­fäl­lig wur­den. Um an die­ser Si­tua­ti­on et­was zu än­dern, grün­de­te man vor 26 Jah­ren das Ar­beits­pro­jekt mu­dra Wald & Holz.

Stefan schafft es, mit Hilfe von Methadon und der Arbeit im Waldprojekt zu überleben

Aus der an­fäng­li­chen Brenn­holz­pro­duk­ti­on hat sich durch die Qua­li­fi­zie­rung der Mit­ar­bei­ter ein brei­tes Lei­stungs­spek­trum ent­wickelt. In­zwi­schen ist man im Nürn­ber­ger Reichs­wald auch im Be­reich Aus­for­stung und Pfle­ge so­wie der We­ge­si­che­rung ak­tiv. Ei­ne kör­per­lich schwe­re und in man­chen Be­rei­chen auch ge­fähr­li­che Ar­beit. Aber die Be­trof­fe­nen sind froh über die Mög­lich­keit, hier ih­ren Le­bens­un­ter­halt zu ver­die­nen. Denn auch wenn hier Lei­stung ge­for­dert ist, im Ge­gen­satz zum er­sten Ar­beits­markt droht hier nicht gleich die Kün­di­gung, wenn man ein­mal ei­nen schlech­ten Tag hat oder rück­fäl­lig wird. Von da­her steht Ste­fan, der nach 25 Jah­ren He­ro­in­ge­brauchs jetzt seit 10 Jah­ren im Wald­pro­jekt ar­bei­tet, nicht al­lein mit sei­ner Hoff­nung, »dass ich bis zu mei­ner Ren­te noch hier ar­beit’, dass das noch so lang läuft halt, wenn’s geht, schaun mer halt emal.«

In bis zu 25 Meter Höhe ist nicht nur körperliche Fitness, sondern auch ein klarer Kopf gefordert

Ein Film von Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 15 Min.

auf DVD erhältlicher Film Die­ser Film ist auf DVD er­hält­lich.
September 2011

»Mit sich selbst im Grü­nen sein« – Die Gar­ten­grup­pe der WAB Kos­bach

Men­schen mit kör­per­li­chen, gei­sti­gen oder see­li­schen Be­ein­träch­ti­gun­gen in Ar­beits­pro­zes­se zu in­te­grie­ren und ih­re be­son­de­ren Fä­hig­kei­ten zu ent­wickeln, das ist die Ziel­set­zung von Ein­rich­tun­gen, die sich im land- und forst­wirt­schaft­li­chen Be­reich be­tä­ti­gen. In der so­ge­nann­ten »so­zia­len Land­wirt­schaft« geht es nicht um mög­lichst ho­he Er­trä­ge, viel­mehr ste­hen die Men­schen im Zen­trum der Auf­merk­sam­keit. So auch im Grü­nen Be­reich der WAB Kos­bach.

Teambesprechung im Grünen Bereich der WAB Kosbach

Seit 2007 ar­bei­ten hier psy­chisch er­krank­te Men­schen. Die mei­sten ha­ben lan­ge Kli­nik­auf­ent­hal­te hin­ter sich und sol­len wie­der lang­sam, oh­ne psy­chi­schen Druck an Ar­beits­pro­zes­se her­an­ge­führt wer­den. Sich an ei­nen re­gel­mä­ßi­gen Ta­ges­rhyth­mus ge­wöh­nen, ler­nen, pünkt­lich zu sein und Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men, so­zia­le Kom­pe­ten­zen ein­üben und so Schritt für Schritt an ei­nen mög­lichst selbst­be­stimm­ten All­tag her­an­ge­führt wer­den, das sind die Zie­le, die man bei der WAB ver­folgt. Mit Er­folg, wie es scheint, denn wie Chri­stoph Rei­chert, der Lei­ter des Grü­nen Be­reichs, zu be­rich­ten weiß, sind die Men­schen, seit sie im grü­nen Be­reich ar­bei­ten, weit­aus we­ni­ger kri­sen­an­fäl­lig und sehr viel sta­bi­ler und selbst­be­wuss­ter ge­wor­den.

Fünf Mitarbeiter betreuen seit 2010 die Bienenvölker des Grünen Bereichs

Ein Film von Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 15 Min.

auf DVD erhältlicher Film Die­ser Film ist auf DVD er­hält­lich.
Januar 2005

Wenn die Ver­gan­gen­heit zur Ge­gen­wart wird –
zu Be­such auf ei­ner De­men­ten­sta­ti­on

Szenenfoto

»Wich­tig ist, dass die Be­woh­ner das Ge­fühl ha­ben, dass wir al­les tun wer­den, dass es ih­nen bei uns gut geht, dass sie ih­re Wür­de be­hal­ten kön­nen...« – un­ter die­ser Prä­mis­se ver­sucht man im Karl-Hel­ler-Stift in Rö­then­bach, den 17 Be­woh­nern mit zum Teil schwer­ster De­menz ein men­schen­wür­di­ges Le­ben zu er­mög­li­chen. Ein­blicke in den All­tag von de­men­ten Men­schen und de­ren Un­gang mit ih­rer Krank­heit.

Ein Film von Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 16 Min.

Juni 2002

Le­ben mit MS

Mul­ti­ple Skle­ro­se, kurz MS, ist ei­ne Krank­heit, die nicht heil­bar ist. Auch wenn es ge­lun­gen ist, den Ver­lauf der Krank­heit zu ver­lang­sa­men, für die Be­trof­fe­nen ist die Nach­richt von MS be­trof­fen zu sein, ein schwe­rer Schlag. In der Schul­me­di­zin wird den Pa­ti­en­ten ge­ra­ten, die Krank­heit mit Me­di­ka­men­ten zu be­kämp­fen, so­bald die Dia­gno­se MS ge­stellt ist. Es gibt aber auch Be­trof­fe­ne, die die­se Mei­nung nicht tei­len. Sie su­chen nach Al­ter­na­ti­ven, set­zen sich – meist ge­gen den Rat ih­rer Ärz­te – durch und su­chen nach al­ter­na­ti­ven For­men der Be­hand­lung der Krank­heit. Ein Kraft­akt, der sich ih­rer Mei­nung nach lohnt. Sie se­hen Er­fol­ge, glau­ben, das Fort­schrei­ten der Krank­heit min­de­stens eben­so gut auf­hal­ten zu kön­nen wie mit Me­di­ka­men­ten, da­für aber oh­ne de­ren Ne­ben­wir­kun­gen.

Friedl Ertl freut sich, dass sie wieder unbeschwert wandern kann

Bei Friedl Ertl hat­te die Krank­heit vor 11 Jah­ren ih­ren Ge­sund­heits­zu­stand so an­ge­grif­fen, dass sie nur noch mit Un­ter­stüt­zung ih­res Man­nes ge­hen konn­te. Die Ärz­te emp­fah­len, ei­nen Roll­stuhl zu be­nut­zen und Be­ta-In­ter­fe­ron zu sprit­zen, um den Krank­heits­ver­lauf zu ver­lang­sa­men. Friedl Ertl ent­schied sich an­ders. Sie ver­trau­te statt des­sen auf die He­be­ner Di­ät als wich­ti­gen Teil ei­ner Ei­gen­the­ra­pie. Jetzt wan­dert sie oh­ne Be­schwer­den.

Die Selbsthilfegruppe beim monatlichen Treffen

Auf der Su­che nach ei­nem ganz­heit­li­chen und selbst­ver­ant­wort­li­chen Um­gang mit der Krank­heit or­ga­ni­siert ei­ne Selbst­hil­fe­grup­pe von MS-Pa­ti­en­ten auf der Nürn­ber­ger Burg re­gel­mä­ßig Ver­an­stal­tun­gen. Es wer­den Ver­tre­ter neu­er, oft al­ter­na­ti­ver The­ra­pie­an­sät­ze ein­ge­la­den oder Se­mi­na­re zu Chi Gong, Rei­ki, Fel­den­k­reis oder Ki­ne­sio­lo­gie ab­ge­hal­ten.

Ein Film von Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

preisgekrönter Film Die­ser Film hat ei­ne Aus­zeich­nung be­kom­men.
Mai 2002

Ma­chen Mo­bil­funk­strah­len krank?

Aufgrund der wachsenden Zahl an Handys in Deutschland werden in 2002 vermehrt neue Verstärker- und Sendeanlagen montiert

Nach der Ver­stei­ge­rung der UMTS-Li­zen­zen in­ve­stie­ren die Mo­bil­funk­be­trei­ber in im­mer neue Sen­de­an­la­gen, um so die neue Tech­nik flä­chen­deckend an­bie­ten zu kön­nen. Gleich­zei­tig hat sich in den letz­ten 12 Mo­na­ten die An­zahl der Han­dys in Deutsch­land ver­dop­pelt. Dies be­dingt, dass neue Sen­de­an­la­gen ge­baut wer­den – auch in Wohn­ge­bie­ten und im­mer öf­ter auf Wohn­ge­bäu­den. Für vie­le Bür­ger Grund ge­nug, sich zu weh­ren und sich in Bür­ger­initia­ti­ven zu­sam­men zu schlie­ßen. Ih­re Be­fürch­tun­gen: die von den An­la­gen aus­ge­hen­den Strah­len könn­ten Krank­hei­ten aus­lö­sen.

Wegen der großen Zahl an besorgten Bürgern führt die Stadt Nürnberg Probemessungen durch
September 2000

Der ver­trau­te Frem­de

Szenenfoto

Die Dia­gno­se Alz­hei­mer ist für die Be­trof­fe­nen ein schwe­rer Schick­sals­schlag. Nach und nach ver­lie­ren sie ih­re Er­in­ne­run­gen und da­mit auch ih­re Iden­ti­tät. Be­trof­fen sind aber nicht nur die al­ters­ver­wirr­ten Men­schen, son­dern auch de­ren An­ge­hö­ri­ge. Auf ih­nen la­stet die Bür­de der Krank­heit eben­so schwer: Sie er­le­ben, wie aus ei­nem lieb­ge­won­ne­nen, ver­trau­ten Men­schen lang­sam ein hilf­lo­ser Pfle­ge­fall wird.

Szenenfoto

Ein Film von An­drea Bo­the und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

preisgekrönter Film Die­ser Film hat ei­ne Aus­zeich­nung be­kom­men.
« Vorherige Seite Nächste Seite »