Zum Inhalt springen


Medien PRAXIS - Das point Reportage Sendungs-Blog


«

Ge­mein­sam Ak­tiv – Die Früh­lings­re­bel­li­on von Extinc­tion Re­bel­li­on

An rund 30 Orten wie etwa bei den Unternehmen Shell, Bayer und Vattenfall in Berlin machten die Aktivistinnen <em>auf die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen</em> aufmerksam.

Vom 12. bis 17. April 2022 lud Extinc­tion Re­bel­li­on Kli­ma­ak­ti­vi­sti zur Früh­lings­re­bel­li­on in Ber­lin ein. Auch über 20 Men­schen aus Nürn­berg und Fürth rei­sten an, um ge­gen den Um­gang der Po­li­tik mit der Kli­ma­kri­se zu pro­te­stie­ren und sich für den Schutz der Bio­di­ver­si­tät ein­zu­set­zen.

Am Ende der satirischen <em>Demo der Superreichen</em> haben Aktivisti ein großes Banner vom Hotel Adlon gedropt

Auf dem Ge­län­de des In­va­li­den­parks wur­de ein Kli­ma­camp er­rich­tet, von dem aus ver­schie­de­ne Ak­tio­nen rund um den Pots­da­mer Platz und das Re­gie­rungs­vier­tel ge­plant wur­den.

Am Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fand ein symbolischer Die-In statt, um auf das Artensterben aufmerksam zu machen

Ei­ne Wo­che lang setz­te Extinc­tion Re­bel­li­on mit krea­ti­ven und phan­ta­sie­vol­len Ak­tio­nen ein Zei­chen, um Be­völ­ke­rung und Po­li­tik für die Dring­lich­keit der Er­rei­chung der selbst­ge­steck­ten Kli­ma­zie­le zu sen­si­bi­li­sie­ren.

In der satirischen Demo der Superreichen: An­zug­trä­ge­r*in­nen in Dino-Gummimasken und mit gelben Aktenkoffern in den Händen – Vertreter der fossilen Lobby

Die Ak­ti­vi­sti or­ga­ni­sier­ten Die-Ins und Flash­mobs so­wie Ak­tio­nen des Zi­vi­len Un­ge­hor­sams, bei de­nen sie kli­ma­schäd­li­che Ak­ti­vi­tä­ten von Kon­zer­nen und Lob­by­ver­ei­nen ins Zen­trum ih­rer Kri­tik rück­ten.

Ausgangspunkt der 5-tägigen Proteste war ein Klimacamp im Invalidenpark

Zu­dem gab es ei­ne »De­mo der Su­per­rei­chen«, in der sie auf sar­ka­sti­sche Wei­se de­ren Le­bens­stil an­pran­ger­ten. »Wir kön­nen es uns nicht mehr lei­sten, dass 1% der Welt­be­völ­ke­rung über 50% des Ver­mö­gens ver­fügt.«

Gerade bei nicht angemeldeten Aktionen ist Polizeikontakt nicht ausgeschlossen - hier stehen zwei Nürnberger Aktivisti in einem Polizeikessel wegen des Aufklebens von drei Stickern

Wir ha­ben die Nürn­berg-Für­ther Orts­grup­pe wäh­rend die­ser fünf Ta­ge mit der Ka­me­ra be­glei­tet und er­lebt, mit wie viel Herz­blut und Em­pa­thie sie für ih­re Über­zeu­gung kämp­fen.

An der Gehmeditation zur Biodiversitätskrise vom Brandenburger Tor zum Reichstag nahm auch Thomas Zeitler, Pfarrer in St. Egidien und Mitglied der Nürrnberger Ortsgruppe teil.

Ein Film von Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 30 Min.

Hier könnt Ihr den Film in gan­zer Län­ge an­schau­en!

Diskussion

  1. Amygdala  •  29. Mai. 2023, 1:28 Uhr

    Ei­ne phan­ta­sti­sche Re­por­ta­ge! In­halt­lich tief­ge­hend, emo­tio­nal be­rüh­rend. Die Be­weg­grün­de der Grup­pe und die Viel­falt der Ak­tio­nen wur­den um­fas­send dar­ge­stellt. Dan­ke für die­se ein­fühl­sa­me Do­ku­men­ta­ti­on zu ei­nem der wohl gra­vie­rend­sten The­men, mit der sich die Mensch­heit je kon­fron­tiert sah: Dem Auf­stand ge­gen das Aus­ster­ben.

    #1 

  2. kaos  •  2. Jun. 2023, 12:29 Uhr

    Ich ha­be mir das am Wo­chen­en­de an­ge­se­hen und fand das wirk­lich ge­lun­gen. Oft wer­den die Ak­ti­vi­stis in Re­por­ta­gen ja eher ver­zerrt dar­ge­stellt, als »welt­frem­de Uto­pi­sten« oder »Stö­ren­frie­de«. in die­ser Re­por­ta­ge ist es m.E. gut ge­lun­gen die Men­schen die Aktivist:innen sind so zu zei­gen wie sie sind und ih­re Be­weg­grün­de für das was sie tun her­aus­zu­ar­bei­ten.

    Vie­len Dank da­für!

    #2 

  3. Faustus Pferd  •  2. Jun. 2023, 13:53 Uhr

    Ei­ne für mei­ne Mei­nung sehr wich­ti­ge und leb­haf­te Be­richt­erstat­tung. Dan­ke, dass ihr euch Zeit nehmt die Ak­ti­vi­sten zu be­glei­ten und »selbst zu Wort kom­men zu las­sen« um von ih­ren Be­weg­grün­den zu be­rich­ten. Zu oft wird in den Me­di­en über die Ak­ti­vi­sten ge­spro­chen, was zu ei­ner ver­fälsch­ten Stim­mung in der Ge­sell­schaft füh­ren kann. Ihr prak­ti­ziert ei­nen an­de­ren Jour­na­lis­mus. Ei­nen Jour­na­lis­mus der zu­hö­ren, be­glei­ten und ver­ste­hen be­deu­tet.

    Dan­ke für eue­re au­ßer­or­dent­li­che gu­te Do­ku­men­ta­ti­on!!!!

    #3 

  4. ya.esta  •  2. Jun. 2023, 14:37 Uhr

    Ei­ne an­ge­neh­me Be­richt­erstat­tung! Ha­be ge­stern kurz in die Talk-Sen­dung von Mar­kus Lanz rein­ge­schaut, und da muß­te ich mir den Herrn Thor­sten Frei von der Uni­on an­hö­ren, ein Ju­rist!! Es ist un­er­träg­lich, mit wel­cher rhe­to­ri­schen Schär­fe ge­gen ge­sell­schafts­kri­ti­sche Ak­ti­vi­tä­ten vor­ge­gan­gen wird. Wie wohl­tu­end sind da eu­re ru­hi­gen, fun­dier­ten Be­rich­te über die Ak­tio­nen wäh­rend der Spring Re­bel­li­on.

    Die­ser Jour­na­lis­mus ist ein Muß ge­gen­über der Un­ver­fro­ren­heit und Kalt­schnäut­zig­keit un­se­rer »Volks­ver­tre­ter«, die ih­ren po­li­ti­schen Auf­trag aus­schließ­lich se­hen in der Er­fül­lung der An­for­de­run­gen des glo­ba­len Öko­no­mi­schen Sy­stems. Dan­ke euch und bin ge­spannt auf wei­te­re Re­por­ta­gen!

    #4 

  5. Bettina  •  3. Jun. 2023, 14:22 Uhr

    Dan­ke für die­se in­ter­es­san­te Do­ku, die ne­ben der Re­por­ta­ge über die Früh­lings-Ak­tins­wo­che auch auf­schluss­reich und au­then­tisch Ein­blicke in die Kli­ma­grup­pe Extinc­tion Re­bel­li­on und ih­re ak­ti­vi­sti­sche Tä­tig­keit gibt!
    Span­nend, das so aus der Nä­he mit­er­le­ben und per­sön­li­che Mo­ti­va­ti­on er­fah­ren zu kön­nen. Das ist ja al­les sehr ver­nünf­tig und nach­voll­zieh­bar. Of­fen bleibt mir ei­gent­lich nur die Fra­ge, war­um die Po­li­tik in ei­ner an­de­ren Welt zu le­ben scheint ...

    #5 

  6. Solar4Life  •  3. Jun. 2023, 14:41 Uhr

    End­lich mal ei­ne Do­ku, die auch zeigt, war­um die­se Men­schen all das ma­chen. Sehr er­hel­lend und auch emo­tio­nal wer­den Hin­ter­grün­de dar­ge­stellt, die ei­nen schon fast wun­dern las­sen, war­um doch noch so we­nig Men­schen ak­ti­vi­stisch un­ter­wegs sind.
    Vie­len Dank für Ih­ren Ein­satz!

    #6 

  7. uwe_h  •  3. Jun. 2023, 19:22 Uhr

    Kann der Film auch auf den XR You­Tube Ka­nal?

    #7 

  8. Ida M.  •  4. Jun. 2023, 21:40 Uhr

    Die letz­ten Mi­nu­ten sind an­däch­tig und emo­tio­nal, der gan­ze Film ist mit Lie­be ge­macht, Ak­ti­vi­tIn­nen wer­den auf ei­ne re­spekt­vol­le, mensch­li­che Art ge­zeigt. Das ist so wohl­tu­end an­ders als ich es sonst aus Me­di­en ken­ne. Die Do­ku ist span­nend, in­for­ma­tiv, bunt und strahlt den­noch ei­ne fei­ne Ru­he aus. Klas­se Film!

    Mir wür­de ein 2. Teil gut ge­fal­len, wo es z.B. noch mehr um das ge­mein­sa­me Le­ben im Camp ge­hen könn­te, oder was Ak­ti­vi­tIn­nen so am Wohn­ort al­les ma­chen!

    Al­les Gu­te & bit­te noch mehr Fil­me die­ser Art!

    #8 

  9. taube10  •  5. Jun. 2023, 11:15 Uhr

    Sehr in­ter­es­san­te Re­por­ta­ge! Teil­neh­men­der Be­richt, oh­ne die jour­na­li­sti­sche Di­stanz zu ver­lie­ren.
    Ei­ne wei­te­re Re­por­ta­ge über Kli­ma­grup­pen in Nürn­berg wä­re su­per. Al­so z.B.: Was macht die Extinc­tions Re­bel­li­on Grup­pe in Nürn­berg vor Ort?

    #9 

  10. Medien PRAXIS e. V.  •  5. Jun. 2023, 11:47 Uhr

    Hal­lo Uwe, der Film ist ab so­fort auf un­se­rem You­Tube-Ka­nal ab­ruf­bar – so kann er ger­ne auch auf den XR-Ka­nal ver­linkt wer­den.

    #10 

Kommentar abgeben: