Zum Inhalt springen


Medien PRAXIS - Das point Reportage Sendungs-Blog


Januar 1996

Wir­kungs­gra­de – Auf der Su­che nach dem Weg aus dem Treib­haus

Szenenfoto

1990 hat sich die Bun­des­re­gie­rung in ei­ner Selbst­ver­pflich­tungs­er­klä­rung zu ei­ner CO2-Min­de­rung ent­schlos­sen. Ob­wohl es schon heu­te kon­kre­te Al­ter­na­ti­ven und Hand­lungs­mög­lich­kei­ten in der En­er­gie­po­li­tik gibt, wer­den die­se nur we­nig ge­nutzt, um den Aus­stoß von Treib­haus­ga­sen zu re­du­zie­ren. Wäh­rend gro­ße En­er­gie­ver­sor­ger die Lö­sung der CO2-Pro­ble­ma­tik vor­ran­gig im Aus­bau der Kern­ener­gie se­hen, set­zen Be­für­wor­ter der En­er­gie­wen­de auf al­ter­na­ti­ve We­ge aus dem Treib­haus, wie zum Bei­spiel auf er­neu­er­ba­re En­er­gie wie Son­ne, Wind­kraft und Bio­mas­se.

Ein Film von Bir­git Vet­ter und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12 Min.

Dezember 1995

De­mo­kra­tie braucht Be­we­gung –
Bay­erns Weg zu mehr Bür­ger­mit­be­stim­mung

Szenenfoto

Ist der Bür­ger­ent­scheid ein pro­ba­tes Mit­tel zur Ver­bes­se­rung der Mit­be­stim­mungs­mög­lich­kei­ten und zur Über­win­dung der wach­sen­den Po­li­tik- und Par­tei­ver­dros­sen­heit, oder rei­chen bis­he­ri­ge Re­gu­la­ri­en der gel­ten­den baye­ri­schen Kom­mu­nal­ver­fas­sung zur Mit­wir­kung aus? Vor­ge­stellt wer­den da­zu die Be­mü­hun­gen der In­itia­ti­ve »Mehr De­mo­kra­tie in Bay­ern«, de­ren Er­folg die Ein­füh­rung des Bür­ger­ent­schei­des war, so­wie die Mit­be­stim­mungs­be­dürf­nis­se ak­ti­ver Ka­tho­li­ken im Rah­men des Kir­chen­be­geh­rens.

Szenenfoto

Ein Film von Bir­git Vet­ter und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 13:30 Min.

« Vorherige Seite