Zum Inhalt springen


Medien PRAXIS - Das point Reportage Sendungs-Blog


Juni 2010

Herr­scher über vie­le Völ­ker – aber oh­ne Land

Matthias Rühl beim Imkern

Ein Im­ker kämpft für das Über­le­ben der Bie­nen – In der Re­gi­on als po­la­ri­sie­ren­der Un­ru­he­stif­ter um­strit­ten, in sei­ner Fach­kennt­nis aber von al­len an­er­kannt: Mat­thi­as Rühl, Vor­sit­zen­der der Im­ker des Land­krei­ses Neustadt/Aisch. Sein All­tag ist ge­prägt vom zu­neh­men­den Über­le­bens­kampf sei­ner Bie­nen, de­nen land­wirt­schaft­li­che Na­tur­ver­wer­tung und de­ko­ra­ti­ves Na­tur­ver­ständ­nis schwer zu schaf­fen ma­chen.

Beim Schulen des Nachwuchses

Ein Film von Mo­ni­ka Zur­ha­ke und Jo­chen Vet­ter  •  Län­ge: 13:30 Min.

Juni 2007

Auf­bruch in die Zu­kunft

Mit dem Hammelschießen ging es los

Auch auf dem Land stirbt die Mehr­ge­ne­ra­tio­nen-Fa­mi­lie lang­sam aus. Schlei­chend wur­de die­ses So­li­dar­prin­zip im Ver­lauf der letz­ten 15 Jah­re auf­ge­weicht. Der Bür­ger­mei­ster der Ge­mein­de Lan­gen­feld, Rein­hard Streng, ist ge­mein­sam mit den Frau­en der dörf­li­chen Gym­na­stik­grup­pe auf­ge­bro­chen, das Dorf so­zi­al zu­kunfts­fä­hig zu ma­chen. Die »Dorf­lin­de« soll ent­ste­hen, ein Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus mit Gast- und Ta­ges­pfle­ge, Be­treu­ungs­an­ge­bo­ten, Ser­vice­an­ge­bo­ten, Re­gio­nal­the­ke...

Das Bürgerbüro ist eröffnet

Da gibt es viel zu tun, vor al­lem aber muss die Mehr­heit der Dorf­be­woh­ner ins Boot ge­holt wer­den, denn die Män­ner sind noch im­mer der Mei­nung, das ma­chen wir selbst – und über­las­sen die Pfle­ge der Se­nio­ren dann doch den Frau­en. Der Film zeigt das zä­he Rin­gen des Bür­ger­mei­sters und der Frau­en, die mit je­dem Er­folg – aber auch nach je­dem Rück­schlag – noch en­ga­gier­ter kämp­fen.

Ein Film von Mo­ni­ka Zur­ha­ke und Jo­chen Vet­ter  •  Län­ge: 12:30 Min.

November 2006

Schu­le als Le­bens­chan­ce?

Eva wagt den Absprung

Ju­gend­li­che auf dem Land er­le­ben die ak­tu­el­len Pro­ble­me auf dem Ar­beits­markt oft­mals be­son­ders haut­nah: ge­rin­ges Lehr­stel­len­an­ge­bot, stark ein­ge­schränk­te Fort­bil­dungs­mög­lich­kei­ten, meist recht lan­ge An­fahrts­we­ge... Das BSZ in Schein­feld bie­tet ge­ra­de die­sen Ju­gend­li­chen ei­ne Chan­ce: Mit gu­ter Lau­ne, ori­gi­nel­len An­ge­bo­ten und ei­ner Päd­ago­gik, die den Ju­gend­li­chen Lust auf Ler­nen macht.

Auch der Lehrer engagiert sich nach Kräften

Ein Film von Mo­ni­ka Zur­ha­ke und Jo­chen Vet­ter  •  Län­ge: 12:30 Min.

April 2006

»Wir blei­ben hier, da­für kämp­fen wir!«

Sechs Wo­chen lang wur­den die Mit­ar­bei­ter bei ih­rem Kampf um ih­ren Ar­beits­platz mit der Ka­me­ra be­glei­tet – an­ge­fan­gen von der Lich­ter­ket­te um das AEG-Werk am 12. De­zem­ber 2005 bis zur Wie­der­auf­nah­me der Ar­beit am 7. März 2006.

Noch besteht Hoffnung, dass es bei AEG weiter geht

Ent­stan­den ist ein be­we­gen­des Por­trait von Men­schen und de­ren Wut: »Die hau­en ab und las­sen uns hier auf der Stra­sse und de­nen ist scheiss­egal, was wir da ma­chen«, Hoff­nun­gen: »Ich hof­fe, dass die­ses Werk bleibt. Das ist mei­ne Zu­kunft und Sta­bi­li­tät.« und Äng­sten: »Das wird hart. Ja, ich hab ja zwei noch Kin­der, wo in die Schu­le ge­hen.«

Ein Film von Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 16 Min.

preisgekrönter Film Die­ser Film hat ei­ne Aus­zeich­nung be­kom­men.
Mai 2005

Zwi­schen Bio­land und Brem­ser­tour – Ei­ne Re­gi­on be­wegt sich

Biolandschaft Ehegrund

Der süd­li­che Stei­ger­wald, ab­seits von Au­to­bahn und Groß­in­du­strie, ist ein struk­tur­schwa­ches Ge­biet. Bau­ern­hö­fe wer­den auf­ge­ge­ben, Gast­hö­fe schlie­ßen, zur Ar­beit pen­delt man bis nach Nürn­berg und die jun­gen Leu­te wan­dern ab. »Das darf nicht so wei­ter ge­hen«, sag­ten sich vor ca. 10 Jah­ren die Be­woh­ner.

Biolandwirt Hans Pflüger

Mit­tels EU-För­de­rung für struk­tur­schwa­che länd­li­che Re­gio­nen ent­wickel­ten sie Kon­zep­te mit dem Schwer­punkt Di­rekt­ver­mark­tung, sanf­ter Tou­ris­mus und Öko­lo­gie.

Ein Film von Mo­ni­ka Zur­ha­ke und Jo­chen Vet­ter  •  Län­ge: 12:30 Min.

Juli 2003

Oa­sen der Sin­ne

Vorbereitungen zum Bau eines Barfußweges

Münchstein­ach ist ein klei­ner Ort im Stei­ger­wald. Um über­le­ben zu kön­nen, ver­sucht man hier Tou­ri­sten an­zu­zie­hen. Um dies auch in öko­lo­gisch sinn­vol­ler Art zu tun, ha­ben sich Kom­mu­nal­po­li­ti­ker und Ver­tre­ter von Um­welt­or­ga­ni­sa­tio­nen zu­sam­men­ge­setzt und nach Lö­sun­gen ge­sucht. Un­ter dem Ti­tel »Oa­sen der Sin­ne« ent­stand ein 6 km lan­ger Rund­wan­der­weg, der den Wan­de­rer mit all sei­nen Sin­nen an­spre­chen will. Mit Er­leb­nis­sta­tio­nen wie Bar­fuß­weg oder Wald­te­le­fon sol­len die Sin­ne der Be­su­cher sti­mu­liert wer­den.

Die Bäume beim Wachsen belauschen

Ein Film von Mo­ni­ka Zur­ha­ke und Jo­chen Vet­ter  •  Län­ge: 12:30 Min.

Januar 2002

Ge­mei­ne Ge­gen­den, häss­li­che Or­te

Szenenfoto

In je­der Stadt gibt es Or­te und Ecken, in de­nen nie­mand ger­ne le­ben möch­te. Man fährt vor­bei, ent­setzt vom blo­ßen An­blick: Or­te ein­ge­keilt vom Ver­kehr, um­ge­ben von Bah­nen und In­du­strie, laut, ver­nach­läs­sigt, häss­lich. Ge­meint sind nicht nur die be­kann­ten Pro­blem­vier­tel, nicht die so ge­nann­ten Slums. Oft sind es auch re­la­tiv neue Bau­ten, aber oh­ne At­mo­sphä­re – ei­si­ge Be­hält­nis­se, von de­nen man sich nicht vor­stel­len kann, dass je­mand dar­in glück­lich wer­den kann. Ein Plä­doy­er ge­gen Struk­tur ge­wor­de­ne Apa­thie im Städ­te­bau.

Szenenfoto

Ein Film von Ralf Hu­wen­diek und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 15 Min.

Mai 2001

Un­ser täg­lich Brot...

Szenenfoto

Vor 50 Jah­ren gab es in Nürn­berg noch rund 700 backen­de Be­trie­be, heu­te sind es ge­ra­de ein­mal 135. An die Stel­le tra­di­tio­nel­ler Bäcke­rei­en tre­ten Groß­bäcke­rei­en, die ei­ne Fi­lia­le nach der an­de­ren er­öff­nen und de­ren Ex­pan­si­ons­trieb noch längst nicht ge­stillt ist. Stirbt das tra­di­tio­nel­le Bäcker­hand­werk aus? Was kön­nen tra­di­tio­nel­le Hand­werks­be­trie­be den Brot­fa­bri­ken ent­ge­gen set­zen? Ein tra­di­tio­nel­ler Bäcker wird ei­nem Groß­be­trieb ge­gen­über ge­stellt.

Szenenfoto

Ein Film von An­drea Bo­the und Tho­mas Stei­ger­wald  •  Län­ge: 12:30 Min.

« Vorherige Seite Nächste Seite »