Zum Inhalt springen


Medien PRAXIS - Das point Reportage Sendungs-Blog


September 2023

Das neun­te Au­ge

Melanie erinnert sich an den Tag im Mai 2018, als sie auch am Tor ihrer Schreinerwerkstatt stand und plötzlich deutliche Veränderungen ihrer Sehleistung bemerkte.

»Al­so, als Tisch­le­rin wer­den Sie dann nicht mehr ar­bei­ten kön­nen«. Mit die­ser Aus­sa­ge des be­han­deln­den Arz­tes wur­de Me­la­nie Ky­rie­l­eis vor knapp fünf Jah­ren kon­fron­tiert. We­ni­ge Ta­ge zu­vor war ein Ader­haut­me­la­nom dia­gno­sti­ziert wor­den, man leg­te ihr des­halb na­he, das be­trof­fe­ne Au­ge ope­ra­tiv ent­fer­nen zu las­sen.

Der Ocularist Herr Bäz wählt aus einer Vielzahl von Augenrohlingen eines aus, das er im nächsten Schritt in Form und Farbe an Melanies verbleibendes Augen anpasst.

Me­la­nie ent­schied sich zu die­sem Schritt; das lin­ke Au­ge wur­de ent­fernt und schon we­ni­ge Wo­chen spä­ter hat­te sie ih­ren er­sten Ter­min bei ei­nem Au­gen­pro­the­ti­ker, ei­nem Ocu­la­ri­sten. Mit ei­ner Au­gen­pro­the­se, meist ei­nem Glas­au­ge, gleicht die­ser den Ver­lust des Au­ges op­tisch aus und stellt die Ge­sichts­sym­me­trie wie­der her. So er­schüt­ternd Me­la­nie die Er­kran­kung und den teil­wei­sen Ver­lust der Seh­kraft er­fährt, emp­fin­det sie doch die Pro­the­se als gro­ße Er­leich­te­rung. Wer sie nicht kennt, be­merkt nicht, dass sie ein Glas­au­ge trägt.

Bei der Glasaugenherstellung wird jeder Schritt von Hand gemacht. Der Ocularist schmelzt aus dem runden Rohling das schließlich schalenförmige Glasauge.

Me­la­nie, selbst Hand­wer­ke­rin, ist fas­zi­niert von der Fä­hig­keit des Ocu­la­ri­sten, von Hand ein Au­ge her­zu­stel­len, das von dem ge­sun­den nicht zu un­ter­schei­den ist. Mit der Fil­me­ma­che­rin Cher­i­ma Na­sa be­gibt sie sich auf ei­ne Spu­ren­su­che rund um das Glas­au­ge.

Melanie reist mit Almut in die thüringische Kleinstadt Lauscha, in der das moderne Glasauge erfunden wurde und wo heute noch die Glasaugenherstellung gelehrt wird.

Der Film be­glei­tet sie bei ei­nem der jähr­li­chen Be­su­che bei ei­nem Ocu­la­ri­sten, der aus ei­nem Roh­ling ein neu­es Glas­au­ge fer­tigt, wenn das vor­he­ri­ge durch das Tra­gen ab­ge­nutzt ist. Dann folgt er der Spur zur Pro­duk­ti­on der Roh­lin­ge, die tra­di­tio­nell in der thü­rin­gi­schen Klein­stadt Lauscha ge­fer­tigt wer­den und wo heu­te noch das Glas­au­gen­ma­chen in sechs Aus­bil­dungs­jah­ren ge­lehrt wird.

Trotz sechs bis sieben Jahren Ausbildungszeit hat der Lauschaer Betrieb keine Nachwuchssorgen. Die Auszubildenden stammen alle aus Lauscha und schätzen sowohl die Heimatverbundenheit des Berufs wie auch die Möglichkeit, als fertige Ocularisten im Ausland zu arbeiten.

Ne­ben die­ser Spu­ren­su­che be­leuch­tet der Film, wie Me­la­nie nach dem er­sten Schock ihr Le­ben über­denkt und sich neu­en The­men wid­met. So kann sie zwar ent­ge­gen der Pro­gno­se des Arz­tes wie­der als Tisch­le­rin ar­bei­ten, aber sie hat auch für sich be­schlos­sen, das zu tun, was ihr wirk­lich wich­tig ist...

Melanie arbeitet zwar weiterhin als Schreinerin, aber versucht, sich auch parallel andere Lebensträume zu verwirklichen.

Ein Film von Me­la­nie Ky­rie­l­eis und Cher­i­ma Na­sa  •  Län­ge: 30 Min.